Holz- und Bautenschutz
mit Naturmaterial
die Natur ist, hat
auf Dauer keinen
Bestand. :)
die Natur ist, hat
auf Dauer keinen
Bestand. :)
die Natur ist, hat
auf Dauer keinen
Bestand. :)
Kugelkäfer
Schädlingslexikon

Der Kugelkäfer
Der Kugelkäfer kommt weltweit überall dort vor, wo gemäßigtes Klima vorherrscht. Er fühlt sich vor allem in alten Gebäuden oder bei aktueller oder vorhergehend betriebener Landwirtschaft wohl. Fachwerkhäuser oder andere Häuser mit Stroh oder Lehm und anderen organischen Dämmmaterialien sind darüber hinaus ein attraktives Siedlungsgebiet für diesen Käfer. Auch in feuchten Kellern, Brauereien, Bäckereien, Mühlen oder Getreidelagern ist er oft zu finden.
Dieser Käfer ist sehr lichtscheu, flugunfähig und nachtaktiv. Sobald eine geeignete Brutstätte gefunden ist, dauert es nicht lange, bis eine große Befallspopulation dort siedelt. Von dort aus kann dann auch eine Masseneinwanderung in Wohnbereiche erfolgen. Larven können bei Nichtbekämpfung einen erneuten Befall hervorrufen.
Woran erkenne ich einen Kugelkäfer-Befall?
- Zahlreich herumlaufende, langbeinige, rotbraune Käfer, glänzend scheinender, kugeliger Hinterleib
- Sehr charakteristisch für Altbauten
- Massenbefall nach Sanierungen, Renovierungen oder Umbauten
- Fraßschäden an organischen Materialien